Dopamin
Bei #Stress oder #Burnout können unsere #Neurotransmitter aus dem Gleichgewicht geraten. Das Schaubild aus einem Patientengespräch zeigt eine vereinfachte Darstellung der Entstehung der beiden Neurotransmitter #Dopamin und #Noradrenalin. Wie man sieht beginnt alles mit den beiden #Aminosäuren #Phenylalanin und #Tyrosin. Diese werden über L-Dopa zu #Dopamin und #Noradrenalin umgewandelt. Diese beiden Neurotransmitter sind beispielsweise für unsere #Motivation, unser #Durchhaltevermögen aber auch unsere #Stimmung verantwortlich. Damit die Umwandlung der Aminosäuren zu den Neurotransmittern gut funktioniert, benötigt unser Stoffwechsel dazu einige Cofaktoren. Diese sind unter anderem #Magnesium, #Calcium, #Folsäure, #Vitamin-B6, #Vitamin-C, #Eisen und #Kupfer. Die Liste ist also ganz schön lang und man kann sich vorstellen, dass unser #Körper eine echte #Chemiefabrik ist. Wenn einer der wichtigen Stoffe in dieser Kette nicht in ausreichender Menge vorhanden ist, wird unsere #Produktionsstraße ins stocken geraten und das Angebot an Neurotransmittern sinkt. Ich habe die bei diesem Patienten fehlenden Stoffe in Rot markiert.
Bei Stress läuft unsere Produktionsstraße auf Hochtouren und wir verbrauchen folglich auch deutlich mehr von unseren #Produktionsmitteln. In meiner #Praxis lasse ich bei entsprechendem Verdacht sowohl die Neurotransmitter als auch die Cofaktoren untersuchen, um dann ggf. #bedarfsgerecht ergänzen zu können. Dieses Vorgehen ist ein Beispiel für #ingenieurmäßigen #Medizin.